Angeblich 11 - 15 km h zu schnell außerorts gefahren?
Bußgeldkatalog 2023 für zu schnellen Fahrens außerorts um 11 - 15 km/h
Außerhalb geschlossener Ortschaften 11 - 15 km/h zu schnell gefahren
Für die Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit um 11 - 15 km/h außerhalb geschlossener Ortschaften (außerorts)
auf Autobahnen oder Landstraßen zahlen Sie laut aktuellem Bußgeldkatalog 2023 ein Bußgeld in Höhe von:
40,00 EUR
Es drohen keine weiteren Sanktionen. Keine Punkte in Flensburg und kein Fahrverbot.
Ein Einspruch lohnt sich aus unser Sicht eher nicht.
Wir empfehlen Ihnen die Geldbuße in Höhe von 40,00 EUR zu zahlen und keine
weitere Maßnahmen einzuleiten.
Punkte und Fahrverbot
Ab 21 km/h zu schnell innerorts
erhalten Sie bereits 1 Punkt in Flensburg, der dort 2,5 Jahre bestehen bleibt.
Ab 31 km/h
innerorts zu schnell müssen Sie bereits mit 2 Punkten in Flensburg rechnen, der dort 5 Jahre verweilt.
Ab 31 km/h zu schnell innerorts fährt der Betroffene darüber hinaus in einen Bereich, in dem nach aktuellen Bußgeldkatalog (BKatV) ein Fahrverbot von 1 Monat verhängt wird.
Mit über 51 km/h
zu schnell innerorts müssen Sie mit einen Fahrverbot von 2 Monaten, mit mehr als
61 km/h
zu schnell sogar mit 3 Monaten
Fahrverbot
rechnen.
Geschwindigkeitsüberschreitungen innerorts gelten laut Bußgeldkatalog auch in der
Zone 30.
Geschwindigkeitsüberschreitung in der Probezeit
Eine Geschwindigkeitsüberschreitung in der
Probezeit
kann diese um weitere zwei Jahre verlängern.
Gleichzeitig müssen Sie mit einer Teilnahme an einem Aufbauseminar für Fahranfänger rechnen.
Bei einem weiteren Geschwindigkeitsvergehen in der Probezeit steht eine verkehrspsychologische Beratung an und eine Verwarnung wird ausgesprochen.
Beim dritten Mal geblitzt in der Probezeit und zu schnelles Fahren droht der Führerscheinentzug.
Auch interessant:
Häufige Geschwindigkeitsverstöße außerorts:
Geschwindigekitsüberschreitungen innerorts:
Bußgeld für Geschwindigkeitsüberschreitungen außerorts: